2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und – soweit Personen aus der EU betroffen sind – nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert oder identifizierbar ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur, soweit sie:
zur Bereitstellung unserer Website notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 DSG),
auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
oder unserem berechtigten Interesse dient, die Website sicher und benutzerfreundlich anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzliche Pflichten erforderlich ist.
3. Hosting und Bereitstellung der Website
Unsere Website wird über Onepage GmbH, c/o Google Cloud EMEA, gehostet. Dabei werden automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Zeitstempel, aufgerufene Seite) erfasst, um die Website stabil und sicher bereitzustellen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Website-Bereitstellung) sowie Art. 31 DSG.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet HTTPS-Verschlüsselung (SSL / TLS), um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du am Schloss-Symbol und dem Präfix https:// in der Browser-Adresszeile.
5. Server-Log-Dateien
Beim Aufruf unserer Seiten speichert der Server automatisch:
IP-Adresse und Hostname
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen der technischen Überwachung und Angriffserkennung und werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Daten erfolgt nicht.
6. Cookies & Tracking
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um unsere Website bereitzustellen.
Wenn optionale Analyse- oder Marketing-Cookies eingesetzt werden, erfolgt dies ausschliesslich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner.
Du kannst Cookies jederzeit in den Einstellungen deines Browsers löschen oder blockieren.
7. Kontaktaufnahme
Wenn du uns per Formular, E-Mail oder Telefon kontaktierst, werden die angegebenen Daten (Name, E-Mail, Telefon, Nachricht) nur zur Bearbeitung deiner Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 31 DSG (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Die Daten werden gelöscht, sobald deine Anfrage abgeschlossen ist, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
8. Newsletter
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse und ggf. deinen Namen, um dir regelmässig Informationen zu unseren Coaching- und Beratungsangeboten zu senden.
Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per Nachricht an uns abbestellen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 31 DSG (Einwilligung).
9. Einbindung von Diensten Dritter
Google Analytics
Unsere Website kann Google Analytics (Dienst der Google Ireland Ltd.) einsetzen, um Besucherströme zu analysieren. IP-Adressen werden anonymisiert („anonymizeIp“).
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Du kannst deine Zustimmung über das Cookie-Banner widerrufen.
META-Pixel
Unsere Website verwendet das Meta Pixel des sozialen Netzwerks Facebook / Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Das Meta Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Besuchern nach dem Anklicken einer Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige zu analysieren. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbung für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemassnahmen optimieren.
Die erhobenen Daten (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, Zeitpunkt des Aufrufs, Facebook-ID) werden von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu deinem Facebook-Konto möglich sein kann. Diese Daten können von Meta auch für eigene Werbezwecke verwendet werden, insbesondere um personalisierte Anzeigen auf Facebook, Instagram oder anderen Meta-Plattformen anzuzeigen.
Wenn du über ein Facebook-Konto verfügst, kannst du die Erfassung und Verwendung deiner Daten durch das Meta Pixel in den Einstellungen deines Facebook-Kontos steuern:
👉 https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 31 DSG.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
Meta verarbeitet Daten teilweise auch in den USA. Für diese Fälle gilt das EU-US Data Privacy Framework, dem Meta Platforms Inc. beigetreten ist. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Meta:
👉 https://www.facebook.com/about/privacy/
Google Maps & YouTube
Zur Darstellung von Karten bzw. Videos nutzen wir Google Maps und YouTube.
Dabei können Cookies gesetzt und Daten (einschliesslich IP-Adresse) an Google-Server in den USA übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy
reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare nutzen wir Google reCAPTCHA. Der Dienst prüft, ob Eingaben von Menschen oder Bots stammen.
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an Spam-Schutz (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zahlungsdienste
Wenn Zahlungen über PayPal, Stripe oder ähnliche Anbieter erfolgen, werden die Zahlungsdaten ausschliesslich über die jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / Art. 31 DSG.
10. Audio-/Video-Konferenzen
Zur Durchführung von Online-Meetings nutzen wir ggf. Zoom oder vergleichbare Dienste. Dabei werden Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Kommunikationsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) / Art. 31 DSG.
Mehr Infos: https://explore.zoom.us/de/privacy/
11. Rechte der betroffenen Personen
Du hast – gemäss DSG und DSGVO – das Recht auf:
Auskunft über gespeicherte Daten,
Berichtigung falscher Daten,
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
Einschränkung der Verarbeitung,
Datenübertragbarkeit,
Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
Widerruf erteilter Einwilligungen.
Anfragen kannst du jederzeit an marc@coaching-albrecht.de
richten.
12. Datensicherheit
Wir schützen deine Daten durch technische und organisatorische Massnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Backup-Systeme) vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche oder technische Anforderungen ändern.
Die jeweils aktuelle Version findest du jederzeit unter https://coaching-albrecht.de/datenschutz
.
📅 Stand: Oktober 2025
© 2025 Marc Albrecht Coaching & Consulting GmbH – Alle Rechte vorbehalten